Chronik
24.04.1970 |
Gründung des FC Medlingen mit Rainer Häge als 1.Vorstand
im Gasthof Haberbosch |
02.08.1970 |
Eröffnungsspiel gegen FV Sontheim (3:3)
|
1971/1972 |
Errichtung eines kleinen Clubhauses
|
29.01.1971 |
Gründung einer Damengymnastikabteilung
|
1975 |
Gründung einer Wanderabteilung mit Vorstand Jakobi Fritz
|
Juni 1976 |
Aufstieg in die B-Klasse
|
1980 |
10-jähriges Vereinsjubiläum mit Festzeltbetrieb
|
1982 |
Bildung einer Theatergruppe unter der Leitung von Roland Taglang
|
1983 |
Trennung der Wanderabteilung vom Hauptverein
|
1988 |
Abstieg in die C-Klasse
|
08.09.1989 |
Gründung der Abteilung Tennis mit Vorstand Rainer Häge
|
1990 |
Übernahme der Theatergruppe durch Rudolf Gansel
|
Juni 1990 |
Aufstieg in die B-Klasse
|
12.08.1990 |
Übernahme der neuen Sportplätze sowie zweier Tennisfelder
|
1993 |
Fertigstellung der sanitären Anlagen in der noch lange
nicht fertiggestellten Mehrzweckhalle |
1994 |
Abstieg in die C-Klasse
|
28.05.1995 |
Einweihung der Medlinger Gemeindehalle
|
15.06.1995 |
25-jähriges Vereinsjubiläum; Festwochenende mit Rocknacht,
Festabend und sportlichen Höhenpunkten |
2010 |
40-jähriges Vereinsjubiläum mit Elfmeterturnier, Buntem Abend mit
„Den Schlawiner“, großem Jugendturnier, Spiel der Medlinger AH gegen die „Landkreisbomber“ mit Landrat Leo Schrell und Spiel der 1.Mannschaft gegen den VFB Bächingen |
Dez 2011 |
Renovierung des Vereinsheims
|
2012/2013 | Aufstieg in die A-Klasse unter Trainer Markus Schirmer |
Schon fast in Vergessenheit geraten ist die Hymne „Blau und Weiß“ des FC Medlingen,
damit sie weiter in Erinnerung bleibt,
hier für Sie der Text:
„Blau und Weiß“
1.Blau und weiß wie lieb ich dich, blau und weiß dich vergeß ich nicht.
Blau und weiß ist ja der Himmel nur, blau und weiß ist uns´re Fußballgarnitur.
2.Mohammed war ein Prophet, der von Farben viel versteht.
Und aus aller schönen Farbenpracht, hat er sich das Blau und Weiße ausgedacht.
3.Hätten wir ein Königreich, täten wir´s den Fürsten gleich.
Uns´re Mädchen so hübsch und schön, müßten alle blau und weiß bekleidet gehn.
4.Und des Spielers letztes Wort, haltet zusammen und geht nicht fort.
Wenn der Platz auch unter Wasser steht, unser FCM blau-weiß darf niemals untergehn.